user.csv: Diese Datei enthält eine Liste der Benutzer, die sich in der App einloggen dürfen. Die Spalte customer_name enthält den Namen des Kunden, zu dem der Benutzer gehört. Die Spalte user_phonenumber enthält die Telefonnummer des Benutzers. Die Telefonnummer wird als Benutzername bzw. zur Identifikation des Benutzers verwendet. Die Spalte password enthält das Passwort, mit dem sich der Kunde einloggen kann. Dieses Passwort könnt ihr definieren und muss so dem Kunden bzw. Benutzer übergeben werden. user2region.csv: Diese Datei enthält die Liste der Regionen, die ein jeder Benutzer in der App sehen kann/darf. Ist ein Benutzer nicht in der Liste enthalten, darf er keine Regionen sehen. Ist ein Benutzer zB zweimal in dieser Liste enthalten, darf er 2 Regionen sehen und zwar die Regionen, die jeweils in der Spalte region_name bei seiner user_phonenumber angeführt sind. snowmeter2region.csv: Diese Datei enthält die Information, welcher SnowMeter zu welcher Region zugeordnet ist. snowmeter.csv: Diese Datei enthält die Liste aller SnowMeter jeweils mit dem Namen des Geräts und dem Ort definiert durch Breiten- und Längengrad. warning.csv: Diese Datei enthält die täglichen Warnungen für die einzelnen Regionen. Wichtig ist dabei das Format der Spalte meldungszeitpunkt: YYYY-MM-DD mm:ss. Wenn ihr eine neue Warnmeldung einfügt, müsst ihr die alte bearbeiten. Es darf für eine Region immer nur eine Meldung geben. Wenn es keine Meldung für eine Region geben soll, müsst ihr die Zeile löschen. Und hier die Regeln für diese Dateien: 1) Diese Dateien dürft ihr NUR mit einem Texteditor und NIEMALS mit Excel aufmachen. Falls ihr die Dateien mit Excel aufmacht - zB aus Versehen - dürft ihr die Dateien nicht speichern, auch wenn ihr keine Änderungen gemacht habt. 2) Es dürfen keine Sonderzeichen wie ö, ü, ä, ß, Beistriche, Strichpunkt oder Hochkomma verwendet werden. 3) Telefonnummern müssen immer mit einem + beginnen. Die Telefonnummer eines österreichischen Kunden beginnt also mit +43.